Häufige Fragen

Was kostet ein Besuch im Makerspace Gießen?

Nichts. Dank unserer Partner und Förderer sind alle unsere offenen Angebote sowie das verwendete Material kostenfrei. Trotzdem haben wir natürlich enorme Kosten für Raummiete, Gerätschaften, Wartung und Personal. Am meisten helfen uns Patenschaften – also regelmäßige Spenden. Möchtest du Pate oder Patin werden, sprich uns an oder richte eine regelmäßige Spende über unser Spendenformular ein. Dort erhälst du auch automatisch eine Spendenbescheinigung. Wir freuen uns natürlich genauso über einmalige Spenden!

Welche Geräte habt ihr vor Ort und kann ich diese einfach nutzen?

Die Gerätschaften vor Ort haben wir hier aufgeführt: Unser Maschinenpark.

Viele Handwerkzeuge kannst du einfach so nutzen, nachdem du unsere Nutzungsordnung unterschrieben hast. Einige Maschinen erfordern eine Einweisung und für andere brauchst du einen Einführungskurs.

Kann ich Objekt XY bei euch ausdrucken, lasern, fräsen…?

Das kommt darauf an:

Bearbeitungsdauer: Zuerst gilt die Maximaldauer der Bearbeitungsvorgänge. Diese ist so lang wie unsere Werkstattzeit. Ihr müsst vorher mit uns absprechen, ob ihr ein Gerät länger als eine Stunde belegen könnt, da auch andere Leute oder wir selbst die Geräte nutzen möchten bzw. müssen. Zum Ende der Werkstattzeit müssen wir leider alle nicht fertigen Drucke und Vorgänge abbrechen. Auch wir müssen irgendwann Feierabend machen.

Eigenes Design: Wir geben außerdem zuerst Objekten den Vorzug, die bei uns im Makerspace designed wurden.

Selbstständiges Arbeiten: Wir sind kein Dienstleister und drucken nicht für euch, sondern ihr müsst selbst in einem Einführungsworkshop lernen, wie ein Drucker, Laser oder eine andere Maschine bedient wird. Keine Angst, das ist nicht schwer, jede/r kann das nach unseren Kursen bewerkstelligen. Wir helfen euch immer gerne bei Problemen, wollen aber, dass ihr selbst tätig werdet und eure Dinge selbst in die Hand nehmt. Nur so entsteht bei euch die Kompetenz mit den neuen Technologien umzugehen.

Könnt ihr mir helfen eine Idee in einen Prototyp umzusetzen?

Ja, wobei hier der Fokus auf dem „helfen“ liegt. Wir erstellen dir keine 3D-Modelle oder ähnliches, sondern zeigen dir in unseren kostenfreien Einführungskursen wie die Software funktioniert und geben dir dann im weiteren Verlauf gerne Hilfestellung, wenn wir Zeit dafür haben. Wir sind kein Dienstleister für Prototypen-Produktion oder das Ausdrucken von 3D-Modellen.

Kann ich eine Kleinserie bei euch produzieren?

Leider nein, wir verstehen uns als Bildungs- und Experimentierstätte und nicht als Produktionsbetrieb. Aber wir haben gute Kontakte zu Maker/-innen aus der Region und können euch an diese verweisen.

Warum kauft ihr nicht Maschine XY?

Wir sind immer offen für gut begründete Vorschläge, jedoch sind unsere Anschaffungen vielen Restriktionen wie z.B: Sicherheit, Schadstoff-Emissionen und Kosten unterworfen. Bitte habt Verständnis, wenn wir andere Pläne für unsere nächste Investition haben, wir müssen immer das Gesamtprojekt im Auge behalten.

Fräsen: Häufige Fragen

Wann kann ich im Makerspace fräsen?

Wir bieten feste Fräszeiten an. Diese findest du in unserem Kalender unter dem Namen „Achtung es könnte laut werden!“. Diese Zeiten benötigen aber immer eine vorherige Absprache.

Schreib uns dazu einfach per Kontaktformular und beschreibt euer Projekt mit Maßen, Material und weiteren Anforderungen.

Welche Materialien kann ich im Makerspace fräsen?

Wir fräsen im Makerspace nur Holz und Kunststoffe. Metalle sind bei uns leider nicht möglich.

Solltest du an der THM studieren kannst du dich hierfür im Makerspace in Friedberg melden.

Wie groß dürfen meine Bauteile sein?

1000x600x150mm (TxBxH)

Ist das Fräsen kostenlos?

Grundsätzlich ist unser Angebot im Makerspace kostenfrei. An der CNC-Fräse gibt es jedoch eine sehr intensive Betreuung und daher empfehlen wir eine Spende.

Welche Datei brauche ich, um zu fräsen?

Am besten bringst du eins der folgenden Dateiformate mit:

  • .stl für 3D-Fräsen
  • .svg für 2-dimensionales
  • .dxf für 2-dimensionales Fräsen
  • .f3d für 3D und 2D-Fräsen (Fusion 360-Datei)

Wenn du aber erstmal keine Ahnung hast, welche Datei du brauchst, komm einfach in der Werkstattzeit vorbei und sprich mit uns.

Laser-Schneiden und -Gravieren: Häufige Fragen

Ich möchte gerne Lasern, weiss aber nicht welche Dateiformate ich mitbringen muss, wie ich diese erstelle oder welches Material geeignet ist.

Komm einfach mal zur offenen Werkstattzeit im Makerspace vorbei. Wir klären alle deine Fragen einfach vor Ort (Öffnungszeiten). Jedes Projekt ist individuell und wenn du noch keine Erfahrung mit Laserschneiden hast, können wir dir entweder eine kurze Einführung geben, wie du die Dateien selbst erstellst oder du kannst einen unserer Laser-Einführungskurse besuchen. Aktuelle Termine sind immer hier zu finden.

Welche Materialien könnt ihr im Makerspace schneiden und gravieren?

Generell können folgende Materialien verarbeitet werden:

  • Acryl & Plexiglas (nur PMMA, kein Hobbyglas aus dem Baumarkt o.ä.)
  • PE Kunststoff
  • Polypropylen
  • PLA
  • Gummi
  • Leder
  • MDF
  • Multiplex
  • Papier
  • Holz
  • Stein

Materialien, die NICHT gelasert werden können:

  • PVC Kunststoff (z.B. Vinyl, Kreditkarten und andere)
  • PC Kunststoff (Polycarbonat; z.B: CDs oder Hobbyglas)
  • PVB Kunststoff
  • PTFE / Teflon
  • Glasfaser
  • ABS Kunststoff
  • chromhaltiges Leder
  • Neopren
  • PVC-haltige Textilien
  • Alle Metalle, da unser Laser hierfür nicht ausgelegt ist

Generell gilt: Bringt bei unbekanntem Material am besten alle Herstellerinformationen mit, die ihr auftreiben könnt. Wir schauen uns das dann gemeinsam an. An dem Tag selbst könnt ihr vermutlich nicht lasern. Schreibt uns sonst vorher eine Mail mit den Materialinfos.

Bei jedem Material kommt es auf die Beschaffenheit an, ob graviert oder auch geschnitten werden kann. Ein 15 cm dickes Holzbrett kann von unserem Laser nicht durchgeschnitten werden. Hier sind wir eher im Bereich von Millimetern unterwegs: Sperrholz lässt sich z.B. bis maximal 10 mm schneiden. Gravuren sind natürlich auch auf dickerem Holz möglich. Gravuren sind jedoch nicht dazu geeignet mehrere Millimeter tiefe Rillen, Taschen oder Löcher in das Material zu bringen. Hier ist eher unsere CNC-Fräse geeignet. Wenn eure Frage hier nicht beantwortet wird, kommt gerne mal mit eurem Material im Makerspace vorbei und sprecht euer Projekt mit uns durch.

Ich möchte nur einen Namen oder ein Bild in ein Holz „einbrennen“ – also gravieren. Was muss ich dafür mitbringen?

Hierfür musst du nur dein Holz mitbringen und das Bild als Datei auf einem USB-Stick. Schriften können wir auch ganz einfach im Laserprogramm direkt anlegen. Hierbei kannst du nur zwischen den installierten Schriften wählen. Wenn es genau so sein soll, wie du es dir wünschst, musst die die Schrift vorher in einem Vektor-Programm anlegen (siehe folgende Fragen).

Welche Dateien brauche ich für das Lasern, wenn ich etwas schneiden möchte?

Das Programm, das wir zum Lasern nutzen, heißt Lightburn. Gängige Dateiformate sind:

Vektordateien:

  • .svg [erste Wahl, wenn verfügbar]
  • .ai
  • .pdf
  • .dxf

Grafiken zum Gravieren:

  • .jpg
  • .png (mit weißem Hintergrund; Transparenz funktioniert nicht)
  • .bmp

Für die Erstellung dieser Vektor-Dateien könnt ihr Online-Tools wie z.B. einen Box-Generator nutzen (bitte Maße in mm anlegen) oder ihr verwendet die kostenfreie Open-Source Software Inkscape. Hier findet ihr ein gutes Tutorial auf Deutsch zur Datenerstellung der Ruhr-Uni Bochum (ist zwar für eine digitale Stickmaschine aber alle Infos zur Datenerstellung sind ähnlich – wir brauchen für den Laser Pfade mit dünner Strichstärke, also gerne 0,1 mm) .

Solltet ihr eine Datei mit Fusion 360 lasern wollen und habt schon etwas vorbereitet, dann könnt ihr die Datei nach diesem Youtube-Tutorial erstellen.

Was muss ich beim Erstellen der Vektordateien beachten?

Hier ist unser kleiner Merkzettel für die Erstellung von Vektorgrafiken mittels Inkscape:

  • Alle Objekte sind Pfade
  • Schriften sind in Pfade umgewandelt
  • Bereiche, die graviert werden sollen, sind geschlossen
  • Maße kontrollieren
  • Ändern der Seitengröße auf Inhalt
  • am besten als .svg abspeichern