Fortbildungen für Lehrer:innen

Für ihr Lehrer:innen-Kollegium, Unternehmen oder ihre Organisation bieten wir diverse Fortbildungen und Kurse an. Unsere vom Medienzentrum Gießen-Vogelsberg akkreditierten Kurse sind zugelassene Weiterbildungen für Lehrkräfte.

In jedem Kurs ist eine Führung durch den Makerspace Gießen enthalten. Hierbei gehen wir auch auf unseren Ansatz der niederschwelligen Bildung im Bereich neuer Technologien ein. Danach geht es in die Praxis und Sie lernen eine Technologie im Detail kennen. Im Anschluss diskutieren wir Einsatzmöglichkeiten im Unterricht sowie Transfermöglichkeiten in verschiedene Fächer.

Aktuell bieten wir folgende Fortbildungen an:

3D-Druck:

Im 3D-Druck Einführungskurs lernen Sie die Relevanz sowie Anwendungsfelder dieser Technologie kennen und wir zeigen Ihnen motivierende Beispiele für den Einsatz im Unterricht. Da wir auch mit Schüler:innen arbeiten, haben wir direktes Feedback der Zielgruppe, das wir in unsere Arbeit einfließen lassen. Dann werden Sie selbst aktiv und lernen 3D-Objekte zu erstellen und diese mit dem 3D-Drucker auszudrucken. Hierfür ist keinerlei Vorwissen nötig, da die Programme alle sehr einfach gestaltet sind. Bis jetzt hat wirklich jede:r diesen Kurs absolvieren können.

Künstliche Intelligenz (KI):

KI ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen und viel Marketing-Sprache das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI kennen, trainieren selbst ein KI-System mit allen Fallstricken und Überraschungen. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und im Schulunterricht mit den von uns kuratierten Beispielen anwenden.

Makerspace Fortbildung:

Sie wollen einen Makerspace an ihrer Schule eröffnen oder denken über einzelne Making-Kurse nach? Bei uns können Sie sich Anregungen, Beratung und Praxiswissen in kurzer Zeit abholen. In unserer Fortbildung rund um Makerspaces kombinieren wir die folgenden Punkte:

  • Was genau macht einen Makerspace erfolgreich?
  • Wie muss der Raum beschaffen sein?
  • Welche Geräte brauche ich?
  • Wie viel Zeit müssen wir einplanen?
  • Was ist mit Brandschutz, Versicherung und Haftung, wenn etwas kaputt geht?
  • Was kosten die Materialien und wie viele benötige ich?
  • Wie können wir den Makerspace auch dem restlichen Kollegium näher bringen und die Last auf mehrere Schultern verteilen?

Wir betreiben den Makerspace in Gießen seit 2018 und haben in den vergangenen Jahren diverse Schulen und einzelne Lehrkräfte bei ihren Makerspace-Plänen begleitet. Daher kennen wir die Probleme, vor die man gestellt wird, wenn ein Makerspace im Kontext Schule entstehen soll. Auch wenn Sie spezielle Fragen haben: Sprechen Sie uns an – wir finden sicher eine praktikable Lösung.

Das sagen die Teilnehmer:innen über unsere Fortbildungen

Buchung & Voraussetzungen

Sie brauchen weder Vorwissen noch Materialien mitbringen.

Alle Fortbildungen sind für bis zu 20 Personen buchbar. Wir können die Kosten pro Person ansetzen oder in einer Pauschale, wie es für Sie besser zu handhaben ist. Manche Schulen beantragen die Übernahme der Fortbildungskosten auch beim Schulamt.

Wenn Sie Interesse an einer Fortbildung haben, schreiben Sie uns eine kurze formlose E-Mail an die folgende Mailadresse oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir antworten Ihnen daraufhin mit weiteren Informationen, den anfallenden Kosten und möglichen Terminen. Sie können dann frei entscheiden, ob die Fortbildung für Ihre Bedürfnisse passend ist.